Tag Archive: Youngtimer
Wohin mit der Kamera ? – Das beste Stativ für die Werkstatt

Neben diesem Blog gibt es ja auch noch auf YouTube einen Blechfreund-Kanal mit sporadischen Inhalten. Leider ist es sehr umständlich beim Arbeiten noch nebenbei Fotos zu machen und parallel zu Filmen. Ferner fehlt beim Arbeiten oft der Platz für die Kamera. Das kleine Stativ ist zwar durchaus praktisch, aber nicht universal zu positionieren. Die einfache…
mehr lesen
Die optimale Profillehre für den Karosseriebau am Oldtimer / Youngtimer das Video zum Thema

Hier mal ein kurzes Video zum Umbau einer Profillehre und ihrer Verwendung. Wie man sehen kann, ist das Ganze einfach umzusetzen und man bekommt so eine Karosserielehre zum Schnäppchenpreis, die den meisten Profigeräten überlegen ist. Die Bezugsquellen zu den Einzelkomponenten findet ihr in den Ursprungsbeiträgen. Viel Spaß beim Nachbauen.
Die optimale Profillehre für den Karosseriebau am Oldtimer / Youngtimer

Vor einer Woche habe ich euch den ersten Teil der optimierten Profillehre gezeigt. Nun sind zwischenzeitlich auch die Streben eingetroffen und gestern auch die Flügelmuttern. Einem schnellen Test heute Morgen stand somit nichts mehr entgegen. Die Streben stammen aus dem Stabilbaukastensortiment der Fa. Eitech (Eitech 1005 Flachstab, Langloch). Neben den Abgebildeten gibt es eine Vielzahl…
mehr lesen
Verbesserte Handyhalterung für das Motorrad MZ ES 150

Vor fast einem Jahr habe ich für die MZ einen Handyhalter zum Ausdrucken auf einem 3D-Drucker entworfen. Dieser hat auch genauso funktioniert, wie ich es mir erhofft habe. Für die Oldtimer Markt Abstandsrallye war dieses Teil eine wertvolle Navigationshilfe. Der erste Entwurf hatte aber noch Verbesserungspotential. Der nächste Entwurf ist nun etwas eleganter und unauffälliger…
mehr lesen
MZ ES 150 – Messuhr Bastelei / Reparatur, Zündeinstellung, Ölstand und Probefahrt

Heute steht das Einstellen der Zündung auf dem Programm. Eigentlich müsste die Zündung ja stimmen, aber nach dem Kurbelwellentausch will ich lieber auf Nummer sicher gehen. Außerdem zickt die Zündung ja scheinbar herum. Eine alte DDR-Zünduhr /-Messuhr habe ich noch herumliegen. Nach einer Reinigung und einem Hauch Öl funktioniert die Messuhr wie sie soll. Leider…
mehr lesen
Die finale Positivform für die Blechpresse wurde gedruckt

Bleche mit Hilfe des 3D-Druckers nachzufertigen ist definitiv keine schnelle Lösung. Eine Schablone oder eine Sickenrolle sind noch relativ schnell gedruckt, aber wenn es um große Formen geht, steigen Material und Zeitaufwand erheblich an. Eine Option wäre es, die großen Formen als Hohlraum mit Stützstreben zu Drucken und mit Beton oder Gießharz auszugießen. Da dies…
mehr lesen
Der Druck der neuen Positivform hat begonnen. Und die Fotogrammetrie klappt besser.

Ist das Fotogrammetrie Ergebnis deutlich besser mit einer qualitativ besseren Kamera? Das war die Fragestellung des letzten Beitrags. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig und lautet, “JA”. Neben der Kamera habe ich noch ein weiteres kostenloses Fotogrammetrie-Programm ausprobiert. Dabei handelt es sich um das Programm “Meshroom”. Damit kommt man einfacherer zu ansehnlichen Ergebnissen und es bietet…
mehr lesen