Images tagged "stellmacher-stellmacherei-buche-zinken-karosserie-wagenbau-holz-buchenholz-automobilbau-japansaege-stechbeitel-kirschen-dictum-c-saeule-laengstraeger-anpassen-winkel-muster-schablone-teilersatz"

0 Comments

  1. A WordPress Commenter

    Hi, this is a comment.
    To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
    Commenter avatars come from Gravatar.

    Reply
  2. Eberhard Meyer

    Hallo Carsten,wenn ich euch richtig verstanden habe,übernimmst du zunächst die Liste von Uwe Hauffe komplett und unverändert und wir ergänzen dann im Nachhinein die fehlenden Daten,sodass ich mir zunächst das Ausfüllen Deiner Maske ersparen kann.

    Reply
    1. carsten

      Hallo Eberhard, die Daten von Uwe habe ich hinzugefügt. Es wäre sinnvoll, die eigenen Daten nochmal zu prüfen, ob diese korrekt sind. Schön wäre es auch, die noch offenen Felder, soweit möglich zu ergänzen.

      Viele liebe Grüße

      carsten

      Reply
      1. Eberhard

        Hallo Carsten,sorry war ein Missverständnis,habe die Liste nicht auf Anhieb gefunden und glaubte deshalb sie müsste generell neu erstellt werden.Jetzt Habe ich sie entdeckt.😃🙋‍♀️🙏

        Reply
        1. carsten

          Sehr schön.

          Reply
  3. Eberhard Meyer

    Viele Grüße Eberhard

    Reply
  4. Oskar

    Hallo, erstmal schöne Sache zu dem Halter.
    Besteht die Möglichkeit an die Konstruktionsdatei zu kommen?

    Ich würde das Teil sehr gern für meine MZ ES 150/1 aus dem Bj 1973 haben.

    Über eine postive Antwort würde ich mich freuen und wünsche allzeit gute fahrt mit deiner Lady

    Reply
    1. carsten

      Hallo und vielen Dank für das Kompliment.
      Die Druckdateien sind online bei Tinkercad und Thingiverse verfügbar.

      Tinkercad ist direkt hier im Beitrag eingebunden. Thingiverse erreichst du unter https://www.thingiverse.com/thing:4878471.

      Viele Grüße und gute Fahrt

      carsten

      Reply
  5. Oliver Noack

    Hallo.Ein sehr guter Beitrag zum Thema Mitnehmer. Lassen sich die Antriebe wechseln wenn das Getriebe eingebaut ist oder muss es dazu ausgebaut werden?
    Gruß Oliver

    Reply
    1. carsten

      Hallo Oliver,

      im Normalfall muss das Getriebe nicht ausgebaut werden. Der in Fahrtrichtung linke Mitnehmer ist allerdings durch Auspuff und Hauptbremszylinder etwas schwierig herauszubekommen. Es kann helfen, Motor und Getriebelager zu lösen, um Motor und Getriebe etwas zu verschieben und Platz zu gewinnen. Je nachdem wie deine Mitnehmer verschraubt sind, kann man auch versuchen diese zu im eingebauten Zustand zu zerlegen. Dafür braucht man, wenn die originalen Schlitzschrauben noch verbaut sind, einen absolut passenden Schraubendreher, am besten einen Schlagschraubenzieher.

      lg carsten

      Reply
  6. Kevin

    Hallo, kannst du sagen mit wie viel Infill man Teile für eine Tiefziehform Drucken sollte?
    Gruß Kevin

    Reply
    1. carsten

      Je höher der Infill, umso besser. Am besten wäre tatsächlich 100%. Ich habe weniger genommen. Im Bereich der Außenflächen habe ich jedoch auf größere Materialdicke geachtet.

      Reply
  7. Jens Lübeck

    Hallo Carsten, ich habe durch Zufall diese Seite entdeckt. Ich bin onkel_jens aus dem alten Wartburgform und du hattest den Scheibenrahmen damals in Neubrandenburg abgeholt. Schön, daß du weitermachst. Ich habe meinen Wartburg auch noch. Nun schon seit 14 Jahren. Was macht dein Kombi Projekt? Bist du weitergekommen. Ich bin mittlerweile aufs Land gezogen und habe auch noch andere Projekte. VG aus Mecklenburg 👋🏻

    Reply
    1. carsten

      Hallo Jens,

      ja ich bin noch dabei. Es fehlt nur immer an der Zeit. Durch Corona hatte ich einen Arbeitsrhythmus von zwei Tage arbeiten und zwei Tage frei. Da habe ich richtig was geschafft.

      P.S. Ich habe dir eine E-Mail geschrieben.

      VG carsten

      Reply
  8. Falko

    Hallo Carsten,
    ich bin auch stolzer Besitzer einer MZ ES150 und musste gestern wieder feststellen, dass ich unbedingt eine bessere Halterung fürs Handy benötige.
    Deine Halterung ist perferkt dafür gemacht. Mann könnte sogar per USB-Ladekabel das Handy laden lassen.
    Ich besitze leider keinen Zugang zu einem 3D-Drucker. Besteht die Möglichkeit, dass du mir eine Halterung verkaufst (wenn möglich in schwarz).

    Viele Grüße
    Falko

    Reply
    1. carsten

      Hallo Falko,

      vielen Dank für das Lob.

      Ich habe dir eine E-Mail geschickt.

      Reply
  9. Falko

    Hallo Carsten,
    ich bin auch stolzer Besitzer einer MZ ES 150 (Bj. 1969) und finde deine Handyhalterung echt klasse! Leider habe ich keinen Zugang zu einem 3D-Drucker. Besteht die Möglichjkeit, dass du mir einen verkaufst (gerne in schwarz).

    Viele Grüße
    Falko

    Reply
  10. Norbert

    Hallo, ich fuhr früher mal einen W 311 von 1956, es gab öfter was zu werkeln und ich habe es als nützliches Hobby angesehen. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, welche Funktion der Bowdenzug neben dem Tachoantrieb am Getriebe hat. Sicher können Sie mir das erklären. MfG N. Wiesner

    Reply
    1. carsten

      Moin, damit kann man den Freilauf des Getriebes sperren und entsperren. Bei entsperrtem Freilauf wird das Schieberuckeln in niedrigen Drehzahlen verhindert. Das Getriebe läuft einfach frei, wie bei einem Fahrrad, wenn man nicht mehr in die tritt und rollt. Ist ähnlich, als würde man die Kupplung treten. In modernen Autos gibt es heutzutage eine ähnliche Funktion, die nennt sich segeln und dient zum Strom- oder Kraftstoffsparen.

      Reply
  11. Stefan Nfz

    Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Bestehen der Wartburgpage! Es ist beeindruckend, dass die Seite seit dem 21. Mai 1997 online ist und damit älter als Google sowie zahlreiche soziale Medien. Für eine private Website ist dies ein bemerkenswertes Jubiläum. Vielen Dank für Ihr langjähriges Engagement und die Bereicherung der Online-Community mit wertvollen Informationen über den Wartburg.

    Reply